Gibt es in Österreich ein Verbot für bestimmte Spiele

Gibt es in Österreich ein Verbot für bestimmte Spiele

Gibt es in Österreich ein Verbot für bestimmte Spiele

In Österreich gibt es klare Regeln, was Online-Glücksspiel betrifft. Doch nicht jedes Spiel ist erlaubt. Hinter den Regulierungen steht der Schutz der Konsumenten. Denn der Staat möchte problematisches Spielverhalten eindämmen. Auf www.meinbezirk.at wird regelmäßig über aktuelle gesetzliche Änderungen und Entwicklungen im Glücksspielsektor berichtet. Besonders beim Online-Gaming ist die Situation dynamisch – neue Anbieter tauchen auf, während manche Spiele vom Markt verschwinden.

Anbieter wie 20Bet, MegaPari, 22Bet, GGBet und Rabona gehören zu jenen Plattformen, die in vielen EU-Ländern verfügbar sind und auch Spielern aus Österreich attraktive Angebote machen. Diese Marken bieten zahlreiche Sportwetten und Casinospiele – doch welche Spiele sind in Österreich wirklich legal?

Glücksspielgesetz in Österreich

Das Glücksspielgesetz (GSpG) regelt in Österreich alle Formen des Glücksspiels. Online-Casinos dürfen nur mit einer Konzession betrieben werden, die ausschließlich die Casinos Austria AG erhalten hat. Das bedeutet: Alle anderen Anbieter sind formal nicht legal, auch wenn sie eine EU-Lizenz besitzen. Trotzdem nutzen viele österreichische Spieler EU-basierte Plattformen, da sie dort bessere Quoten, größere Spielauswahl und modernere Technik finden.

Verboten sind in Österreich insbesondere Spiele, die nicht durch eine Lizenz abgedeckt sind. Dazu zählen viele Spielautomaten, progressive Jackpots oder bestimmte Tischspiele auf Plattformen ohne österreichische Genehmigung. Der Staat blockiert jedoch keine Domains aktiv – viele Anbieter umgehen die Einschränkungen durch technische Maßnahmen.

20Bet Ein vielfältiger Wettanbieter

20Bet punktet bei österreichischen Spielern durch eine enorme Vielfalt. Die Plattform bietet über 35 Sportarten zum Wetten und Hunderte Slots. Besonders beliebt ist der Bereich Live-Wetten, in dem sich die Quoten sehr dynamisch entwickeln.

Die durchschnittliche Auszahlungsquote liegt bei 94,8 %, bei Fußball sogar über 96 %. Spieler profitieren von einem Willkommensbonus bis zu 100 € + 120 Freispiele, der keine komplizierten Bedingungen enthält. Auch virtuelle Sportarten und E-Sports sind bei 20Bet stark vertreten – eine Alternative zu klassischen Wetten.

MegaPari Gute Quoten und breite Casino-Auswahl

MegaPari überzeugt mit einem modernen Interface und über 3.000 Casinospielen. Der Anbieter legt Wert auf Individualität – Spieler können ihr Dashboard selbst gestalten und Filter für Spiele setzen. Auch Sportwetten nehmen einen großen Raum ein, mit einer starken Fokussierung auf Basketball, Tennis und Eishockey.

Besonders interessant ist das Angebot an Live-Casino-Tischen mit deutschsprachigen Dealern. MegaPari bietet einen Bonus von bis zu 500 € auf die ersten vier Einzahlungen, was für regelmäßige Spieler attraktiv ist. Die Auszahlungsquote bei Wetten liegt durchschnittlich bei 95,2 %.

22Bet Tägliche Boni und große Tiefe

22Bet richtet sich klar an internationale Nutzer, doch die Plattform ist auch für österreichische Spieler spannend. Neben klassischen Sportarten wie Fußball, Basketball und Formel 1 überzeugt der Anbieter durch eine große Zahl an Spezialwetten – darunter Politik, Wetter oder Popkultur.

Die mobile App ist eine der besten am Markt: schnell, übersichtlich, stabil. Die durchschnittliche Wettquote liegt bei 95 %, bei Topspielen sogar bis zu 97,1 %. Neukunden erhalten einen Bonus von bis zu 122 €. Zudem gibt es tägliche Reload-Angebote und ein Treuepunktesystem mit Echtgeld-Konvertierung.

GGBet Perfekt für E-Sport-Fans

GGBet hat sich als Marke besonders im Bereich E-Sports etabliert. Kaum ein anderer Anbieter bietet eine derart breite Abdeckung von Spielen wie CS:GO, Dota 2, Valorant oder League of Legends. Aber auch klassische Sportwetten sind vorhanden.

Die Plattform bietet oft Boosted Odds für beliebte Matches, vor allem im E-Sport-Bereich. Spieler erhalten einen Bonus von 100 % bis 100 €, dazu wöchentliche Aktionen mit Freiwetten. Die Auszahlungsquote liegt bei durchschnittlich 94,5 %, bei E-Sports sogar 95,3 %.

Rabona Neue Plattform mit vielen Features

Rabona ist zwar relativ neu am Markt, hat sich aber schnell einen Namen gemacht. Die Seite kombiniert klassisches Wetten mit Gamification: Nutzer sammeln Karten, die bestimmte Vorteile aktivieren. Rabona bietet über 25 Sportarten, darunter Radsport und Snooker – zwei Disziplinen, die oft vernachlässigt werden.

Der Bonus liegt bei 200 % bis 100 €, ergänzt durch Freispiele für Casino-Games. Die Auszahlungsquote liegt konstant über 95 %. Rabona überzeugt durch eine sehr schnelle Auszahlung – viele Spieler berichten von Bearbeitungszeiten unter 12 Stunden.

Gibt es ein tatsächliches Verbot

Formell gesehen ist das Spielen auf ausländischen Seiten in Österreich nicht erlaubt. Allerdings wird die Nutzung nicht strafrechtlich verfolgt, sofern der Spieler lediglich passiv agiert – das heißt, spielt, aber nicht selbst anbietet. Die österreichische Finanzpolizei geht vor allem gegen illegale Anbieter im Inland vor, nicht gegen Endverbraucher.

Das bedeutet für Nutzer: Wer auf Plattformen wie 20Bet, MegaPari oder GGBet spielt, bewegt sich rechtlich in einer Grauzone. Wichtig ist, sich über die Seriosität und EU-Lizenz des Anbieters zu informieren. Malta und Curaçao gelten hier als solide, wenn auch mit unterschiedlichen Anforderungen.

Welche Spiele sind konkret verboten

Verboten sind alle Casinospiele, die nicht von einem konzessionierten Anbieter stammen – dazu zählen die meisten Online-Slots, Live-Tische und Poker-Angebote. Auch bestimmte „glückslastige“ Spiele mit sehr kurzer Dauer wie Sofortlotterien oder bestimmte Jackpot-Formate dürfen nur unter Lizenz angeboten werden.

Einige Spiele wurden zudem blockiert, weil sie ein besonders hohes Suchtpotenzial aufweisen. Dazu gehören unter anderem Spiele mit hoher Frequenz pro Minute, wie etwa bestimmte Auto-Spin-Slots. Auch manipulierte Live-Games, die über externe Server laufen, sind untersagt.

Tipps für sicheres Spielen

Wer in Österreich online spielt, sollte einige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Zunächst ist es wichtig, nur auf lizenzierten Plattformen mit Transparenz zu spielen. Die Seite sollte über eine gültige EU-Lizenz verfügen und alle Bonusbedingungen klar offenlegen.

Zweitens empfiehlt es sich, Limits zu setzen – sowohl finanziell als auch zeitlich. Viele Anbieter bieten heute eigene Tools für Selbstschutz an: Reality Checks, Verlustlimits oder Spielpausen. Spieler sollten diese Funktionen aktiv nutzen.

Fazit Ein kontrollierter Markt mit Schlupflöchern

Der österreichische Glücksspielmarkt ist stark reguliert – aber nicht vollständig geschlossen. Zwar gibt es ein Monopol für Online-Casinos, doch viele Spieler nutzen Anbieter aus dem Ausland. Diese bewegen sich rechtlich am Rande, bieten aber oft bessere Konditionen, höhere Quoten und ein größeres Spielangebot.

Wer sicher spielen möchte, sollte sich gut informieren. Anbieter wie 20Bet, MegaPari, 22Bet, GGBet und Rabona bieten starke Features und viele Möglichkeiten, auch für Einsteiger. Es lohnt sich, mehrere Plattformen zu vergleichen – vor allem im Hinblick auf Quoten, Boni und Spielvielfalt. Letztlich entscheidet der mündige Spieler selbst, wie er verantwortungsvoll mit dem Angebot umgeht.